Home
Aktuelles
Maikirmes
Königsstange
Grotenrath
Jungschützen
Schießsport
Termine
Downloads
Über uns
Kontakt
Gästebuch
Anfahrt
Links
Impressum
     
 


Schützen trotzen beim Umzug den hochsommerlichen Temperatur

St.-Cornelius-Schützenbruderschaft Grotenrath ist würdiger Gastgeber beim Stadtverbandsfest. Stadtkönigspaar Willi und Käthe Mingers im Mittelpunkt.

St.-Cornelius-Schützenbruderschaft Grotenrath ist würdiger Gastgeber beim Stadtverbandsfest. Stadtkönigspaar Willi und Käthe Mingers im Mittelpunkt.

Geilenkirchen-Grotenrath. Es war Kaiserwetter beim Stadtschützenfest in Grotenrath. Die St.- Cornelius-Schützenbruderschaft gehört bekanntlich seit fast Menschengedenken zum Schützen-Stadtverband übach-Palenberg, ist hier ein sehr aktives Mitglied einer starken Gemeinschaft.

Nach einem großartigen Auftakt mit den Schießwettbewerben und Majestätenball stand der Sonntag ganz im Zeichen des großen Festzuges. Bürgermeister Paul Schmitz-Kröll begrüßte neben dem Gastgeber die teilnehmenden Schützenvereine aus Frelenberg, Marienberg, Palenberg, übach und Boscheln (Scherpenseel und Windhausen fehlten) sowie die befreundete St.-Antonius-Schützenbruderschaft Teveren und die Spielmannszüge und Musikvereine. Einige Schützenbruder-schaften und die musizierenden Vereine hatten Sommer befohlen und marschierten luftig zur Festwiese, andere hielten an der Tradition fest und marschierten in voller Schützentracht.

Nach der Feldandacht durch Pfarrer Peter Frisch übernahm Stadtverbandsvorsitzender Helmut Manczak das Kommando. Mit der Standartenübergabe an die gastgebende St.-Cornelius-Schützenbruderschaft bis zum kommenden Stadtverbandsfest in 2010. Voller Stolz nahmen hier der Fahnenträger die Standarte in Empfang.

Erfrischungen am Straßenrand

Viele Kirmesgäste verfolgten die Zeremonie, anschließend zog der Festzug, angeführt von der Privat-Musikkapelle Scherpenseel, durch den Ort. Und live ist eben live. Der Festzug marschierte ab Festplatz Richtung Kirche. Dies wurde erst Sekunden später vom Veranstalter bemerkt, da gab es kein zurück mehr. Ursprünglich sollte der Festzug zuerst links (Hinter den Höfen bis Unterdorf Richtung Teveren) marschieren, dann über die Straße "Hochmoor" zurück auf "Hinter den Höfen" und dann Richtung Oberdorf (Waldstraße) marschieren. Aber dieser Schreck wurde lächelnd von den Grotenrathern hingenommen. Als der Festzug nach vielen Kilometern die Festwiese erreichte, war die Freude bei allen groß.

Die Hitze war schier unerträglich. An einigen Stellen hatten die Grotenrather am Straßenrand Getränkestände eingerichtet, die gefüllten Becher wurden dankend angenommen. Im Mittelpunkt des Festzuges stand das Grotenrather Königspaar Willi und Käthe Mingers - beide sind ebenfalls das neue Stadtkönigspaar im Stadtverband - wie auch die neue Stadtprinzessin Ester Janek aus Boscheln.

Viel Applaus

Viel Applaus erhielten auch die kleinen Jungschützen, die kleinen Prinzenpaare drückten diesem Festzug einen besonderen Stempel auf.

Nach dem Festzug standen die Sieger der Schießwettbewerbe im Mittelpunkt, im Festzelt erhielten diese ihre Auszeichnung. GZ vom 27.5.2009

 
     
Top